Pressemitteilungen
Bottendorf – Unter dem Dach der Bottendorfer Grundschule leben im Sommer etwa so viele Schwälbchen wie Kinder. Dort kleben unter den Dachvorsprüngen des Schulhauses 40 kunstvolle Nester für Mehlschwalben, die derzeit schon ihre zweite Brut in dieser Saison großziehen. „Dies ist vermutlich das erste Gebäude in Waldeck-Frankenberg, das heute als schwalbenfreundliche Schule ausgezeichnet wird“, meinte Klaus Klimaschka, als er zusammen mit Matthias Hupfeld von der Umweltgruppe Burgwald im Naturschutzbund Deutschland (NABU) eine Plakette mit Urkunde an Schulleiter Kieran Schmidt und seine Schüler überreichte.
Ernsthausen – Vogelschutz und die Betreuung von wertvollen, schützenswerten Flächen im Wetschaftstal waren die Arbeitsschwerpunkte der Umweltgruppe Burgwald im Naturschutzbund Deutschland (NABU) während des vergangenen Jahres. Vorsitzender Klaus Klimaschka (Ernsthausen) berichtete bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Goa, dass es sich bei den Flächen im Henzeriet mittlerweile um sieben gesetzlich geschützte Biotope und drei FFH-Lebensraumtypen handele, deren ökologische Wertigkeit als hoch beschrieben worden sei.
Weiterlesen: Wetschaft-Wiesen wurden aufgewertet: Umweltgruppe Burgwald im NABU zog Bilanz
Schmetterlingsnetze, Lupen, Reagenzgläser und Sicherheitsbrillen – dies alles gehört zu den „Natur-Entdecker-Kästen“, die die evangelische Kindertagesstätte Bottendorf von der Umweltgruppe Burgwald im Naturschutzbund Deutschland (NABU) überreicht bekam. Möglich wurde dies durch eine Spende von insgesamt 1500 Euro von dem Bottendorfer Transportunternehmen W. und H. Mengel GmbH & Co. KG.
Die NABU-Umweltgruppe und das Forstamt Burgwald laden gemeinsam zu einer Fahrrad-Exkursion zu den einzigartigen Mooren im Burgwald für Sonntag, 24. Juni, ein. Die Leitung hat Forstamtsdirektor Eberhard Leicht. Treffpunkt ist der Waldparkplatz Christenberg um 9.30 Uhr.
Ein Weißstorchpaar brütet auf einer Nisthilfe der Gemeinde Münchhausen
Burgwald/Münchhausen. Mit der Ansiedlung von Störchen in Ernsthausen wird es wohl in diesem Jahr nicht mehr klappen. Beide von Bernd Schlichterle auf ehemaligen Hochspannungsmasten angebrachten Nisträder blieben bisher leer. Dafür meldete sich aber aus dem Nachbarort Münchhausen HNA-Leser Willi Parr: Er hatte auf den Zeitungsfotos aus Ernsthausen „unsere Münchhäuser Störche“ wiedererkannt.
NABU-Umweltgruppe Burgwald zog Jahresbilanz – Mitgliederzahl verdoppelt
Ernsthausen. Die Arbeit der Umweltgruppe Burgwald im Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat große Unterstützung erhalten: Während des abgelaufenen Jahres 2016 hat sich aufgrund von verstärkter Werbung die Zahl der Mitglieder von 79 auf nunmehr 174 Bürgerinnen und Bürger aus der Burgwald-Region erhöht und damit mehr als verdoppelt. „Dies ist für uns Bestätigung und großer Ansporn zugleich“, sagte Klaus Klimaschka, Vorsitzender der Umweltgruppe, bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Goa in Ernsthausen.
Im Wetschaftstal brachte Bernd Schlichtere Nisthilfen auf alten Strommasten an
Ernsthausen. Kehrt der Weißstorch nach Ernsthausen zurück? Wohnungen, Speisekarte, Wasser und Froschparadiese – alles ist vorhanden. Vor sechs Wochen bereits haben Bernd Schlichterle und sein Sohn Moritz auf zwei ehemaligen Strommasten im Wetschaftstal und am Dorfrand fachgerechte Nisthilfen für Störche angebracht, und plötzlich waren die ersten Interessenten da: Drei Weißstörche halten sich seit den Tagen vor Ostern in der Nähe des Mastes unterhalb der Ernsthäuser Siedlung auf.
Seite 1 von 2