NABU Burgwald – aktiv für Mensch und Umwelt
Apfelsaft für Burgwalder Kindergärten
Auf den von ihr seit Jahren gepflegten Streuobstwiesen hatte die Umweltgruppe Burgwald im Naturschutzbund Deutschland (NABU) in diesem Herbst eine solch gute Ernte, dass sie andere daran teilhaben lassen wollte.
Ein Herz für Höhlenbrüter
Martin Scholz betreut für die NABU-Umweltgruppe Burgwald 150 Nistkästen
Es gibt Menschen, die suchen in ihrer Freizeit im Wald Erholung und intensives Naturerleben. Wenn der Bottendorfer Martin Scholz im Bereich der Revierförsterei Ernsthausen den Burgwald durchstreift, hat er leichtes Werkzeug und ein Kontrollbuch in der Tasche. Als Mitglied der Umweltgruppe Burgwald im Naturschutzbund Deutschland (NABU) ist er seit fast zwei Jahrzehnten im Vogelschutz aktiv.
Ein Wald voller Schätze - Bilder aus dem Burgwald
Am Sonntag, 30.09.2018, 11:00 Uhr wird die Fotoausstellung „Der Burgwald - ein Wald voller Schätze“ mit einer Vernissage eröffnet. Lothar Feisel aus Wetter zeigt seine spannendsten Naturfotografien aus dem faszinierenden Wald im westlichen Mittelhessen.
Weiterlesen: Ein Wald voller Schätze - Bilder aus dem Burgwald
Wachsende Moore im Burgwald
Die Moore im Burgwald waren Ziele einer Radtour, zu der die Umweltgruppe Burgwald im Naturschutzbund Deutschland (NABU) eingeladen hatte. Eberhard Leicht, Leiter des Forstamts Burgwald und Steffen Hering, Leiter der Revierförsterei Münchhausen stellten die wertvollen Biotopflächen sachkundig vor, deren Schönheit und ökologische Bedeutung den meisten Menschen in der Region unbekannt sein dürfte.
Sanfte Riesen
Sieben massige Leiber laufen im Galopp über die Feuchtwiese im Roadaer Henzeried. Kurz vor dem Zaun stoppen sie. Davor steht Fabian Kahler mit seiner Mutter und seiner Schwester Christina. Sie sind gerade angekommen, um nach ihrer Herde Wasserbüffel zu schauen. Wenn sie die Stimme ihres Bauern hören oder sein Auto kommen sie angelaufen. Sie scheinen sich darauf zu freuen, wenn er kommt.
Störche rücken schon näher
Ein Weißstorchpaar brütet auf einer Nisthilfe der Gemeinde Münchhausen
Burgwald/Münchhausen. Mit der Ansiedlung von Störchen in Ernsthausen wird es wohl in diesem Jahr nicht mehr klappen. Beide von Bernd Schlichterle auf ehemaligen Hochspannungsmasten angebrachten Nisträder blieben bisher leer. Dafür meldete sich aber aus dem Nachbarort Münchhausen HNA-Leser Willi Parr: Er hatte auf den Zeitungsfotos aus Ernsthausen „unsere Münchhäuser Störche“ wiedererkannt.
Artenvielfalt wächst weiter
NABU-Umweltgruppe Burgwald zog Jahresbilanz – Mitgliederzahl verdoppelt
Ernsthausen. Die Arbeit der Umweltgruppe Burgwald im Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat große Unterstützung erhalten: Während des abgelaufenen Jahres 2016 hat sich aufgrund von verstärkter Werbung die Zahl der Mitglieder von 79 auf nunmehr 174 Bürgerinnen und Bürger aus der Burgwald-Region erhöht und damit mehr als verdoppelt. „Dies ist für uns Bestätigung und großer Ansporn zugleich“, sagte Klaus Klimaschka, Vorsitzender der Umweltgruppe, bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Goa in Ernsthausen.