Meldungen
Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“, die 2016 zum zwölften Mal stattfindet. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturfreunde aufgerufen, Vögel zu notieren und dem NABU zu melden.
Multivision von Manfred Delpho
Manfred Delpho trifft man vorwiegend in entlegenen Gegenden unserer Erde an, wo er – beispielsweise im süd- und westlichen Afrika, den Rocky Mountains oder Alaska – fotografische Beweise für die Schönheit einer schwindenden heilen Welt sammelt. Doch nicht immer besteigt Manfred Delpho Flugzeuge, wenn er sich an die Arbeit macht. Über viele Jahre hinweg hat er die Naturschönheiten seiner nordhessischen Heimat im Bild eingefangen: herrliche Landschaften, faszinierende Tiere und Pflanzen, verborgenen Welten. Diese zeigt er am Mittwoch, dem 21.10.2015 ab 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in der Hugenottenstraße in Burgwald-Wiesenfeld.
Weiterlesen: Naturerlebnis Nordhessen - Ein Streifzug durch die Jahreszeiten
NABU-Umweltgruppe Burgwald ging in Ernsthausen auf Vogelwanderung
Was, zum Kuckuck, ist los mit dem Kuckuck? Die Mitglieder und Gäste der Umweltgruppe Burgwald im Naturschutzbund Deutschland (NABU) vermissten den Ruf des Frühlingsboten mit der schlichten Terz-Tonfolge, die als Liedmotiv so tief in der Volksseele verwurzelt ist. In aller Frühe waren sie zu einer vogelkundlichen Wanderung entlang der „Sandseite“ oberhalb des Dorfes Ernsthausen aufgebrochen, fachkundig geführt von dem Ornithologen und Vorsitzenden des NABU-Kreisverbandes Waldeck-Frankenberg, Heinz-Günther Schneider (Battenberg).
Nabu-Umweltgruppe Burgwald hielt Rückblick auf ihre Naturschutzprojekte
In vielen Freizeitstunden haben die Mitglieder der Umweltgruppe Burgwald im Naturschutzbund Deutschland (NABU) sich im abgelaufenen Jahr 2014 um Natur- und Landschaftspflege gekümmert. Schwerpunkte waren dabei, wie Vorsitzender Klaus Klimaschka in der Jahreshauptversammlung im Restaurant „La Marina“ in Ernsthausen schilderte, die Pflege verschiedener Feuchtwiesen und der Vogelschutz. Mit der Zunahme von Torfmoosen und der seltenen Fadensegge zeige das Naturdenkmal „Seitenbruch“ bei Ernsthausen eine besonders positive Entwicklung.
E.ON-Mitte-Stiftung fördert ein Projekt der Umweltgruppe Burgwald mit 1000 Euro
Freudige Überraschung am Jahresende bei der Umweltgruppe Burgwald im Naturschutzbund Deutschland e. V.: Sie gehört zu den Preisträgern, die von der E.ON-Mitte-Stiftung in diesem Jahr für soziale Projekte gefördert werden. Bei einem Empfang durch die Unternehmensleitung in Kassel nahmen Klaus Klimaschka und Sabine Freiling für die Umweltgruppe Burgwald einen Förderbetrag von 1000 Euro entgegen.
Retter kamen zu spät
Am Sonntagabend erreichte einen Ornithologen in Frankenberg ein Anruf aus Rosenthal-Roda. Der Anrufer erklärte, dass ein Mäusebussard mit einem Ring aus einem Fischteich nahe dem Sportplatz gefischt worden sei. Im Verlaufe des Gespräches kristallisierte sich heraus, dass der Bussard ein Fischadler sein musste. Vor Ort konnte kurz danach der Frankenberger seine Vermutung an dem leider verendeten Greifvogel bestätigen.
Seite 2 von 2